Erst den Brexit durchdrücken, dann hasenfüßig wegducken. Ist es so schwer in der Politik, sich der politischen Verantwortung zu stellen? Das ist alles, nur kein vorbildliches Verhalten. Es ist feige.
Jetzt macht sich Rechtspopulist Nigel Farage von der UKIP aus dem Staub. Überraschend melden die Agenturen. Er habe sein politisches Ziel, Großbritannien aus der EU zu hieven, erreicht. Job done & Good-Bye dann. „I want my life back“. Was der Zündler hinterlässt – einen Scherbenhaufen – schert ihn offenbar wenig.
Den Brexit müssen die anderen ausbaden. Sich mal eben aus der Verantwortung stehlen. Warum scheuen sich die wortgewaltigen Wortdrechsler wie Farage und Boris Johnson so sehr? Der vormalige Londoner Bürgermeister und Brexit-Wortführer hat vorher schon Reißaus genommen. Er hatte auf Camerons-Posten als Premierminister geschielt, sicher aber verzockt. Beliebheitswerte abgerauscht.
Feige, sich vor der (politischen) Verantwortung zu scheuen
Also, einfach hinwerfen – ist das vorbildliches Verhalten? Nö. Jeder sollte sich der (politischen) Verantwortung auch stellen, die aus seinem Verhalten resultiert. Sich feige wegducken und anderen die Last aufbürden – die neue, feine englische Art? Na klar, geht schon. Erleben wir ja immerzu. Es ist aber feige.
Jetzt nur nölen; auch zu billig. Die erste Lektion aus diesem ganzen Brexit ist ja, wählen gehen. Das hilft manchmal, unliebsame Entscheidungen wie den Brexit abzuwenden. Das hatte die britische Jugend verschnarcht, die sich wohl zu sicher wähnte und ihr demokratisches Recht auf Wählen wenig nutzte. Erst jetzt hauen sie auf den Putz, weil ihnen bewusst wird, was der Brexit für die UK bedeutet.
Mündige Bürger müssen sich auch kundig machen
Die zweite Lektion: Zu behaupten, die Politiker und die Presse haben uns alle etwas vorgelogen und vorgegauckelt, wie mies, fies und böse die EU ist – auch zu billig. Bisweilen nützt es, sich vor einer Wahl über alles mal schlau zu machen. Das Netz wuchert an Wissen und Fakten. Sich im Nachgang bitterlich zu beschweren, Politik wie Medien haben uns doch nur vorgeführt; klar geht. Erleben wir auch immerzu. Es ist aber zu billig. Verantwortung müssen die mündigen Bürger schon selbst übernehmen. Klar, das geht auch, erleben wir leider auch nicht immer.
Daten zum Referendum bei der BBC: http://www.bbc.com/news/politics/eu_referendum/results
Weitere Daten zum Brexit:
Reaktionen aus Schottland: