Das Jahr 2016 haben viele abgehakt. Auf ein Neues, wird 2017 alles anders? Nicht nur Deutschland hat die Wahl der Qual – ein Ausblick auf ein politisch wegweisendes Jahr. „Warum 2017 ein wegweisendes Jahr wird“ weiterlesen
Schlagwort: Politik
Brexit und Politiker – da schleich ich mich lieber davon
Erst den Brexit durchdrücken, dann hasenfüßig wegducken. Ist es so schwer in der Politik, sich der politischen Verantwortung zu stellen? Das ist alles, nur kein vorbildliches Verhalten. Es ist feige. „Brexit und Politiker – da schleich ich mich lieber davon“ weiterlesen
Nach Brexit: Zeit für eine Rebellion gegen die Älteren
„Die haben mir meine Zukunft geklaut.“ Brexit – die jungen, weltoffenen Leute sind die Gelackmeierten. Vielleicht müssten sie mal wieder gegen die Älteren rebellieren. „Nach Brexit: Zeit für eine Rebellion gegen die Älteren“ weiterlesen
Einmal durchs Zentrum der Berliner Macht schnaufen
Also wirklich! Das ist doch keine U-Bahn – das ist das Tor zum Raumschiff Bundestag. Wer weiß, am Ende hätte ich mich im Plenarsaal wiedergefunden statt auf der republica. Wie auch immer: Bilder einer Laufrunde in Berlin – blau, beeindruckend und teils bombastische Wandmalereien 🙂 „Einmal durchs Zentrum der Berliner Macht schnaufen“ weiterlesen
Das Lagerfeuer knistert noch – auf Facebook & an der Kaffeemaschine
Wärmt es nicht mehr, das gute alte Fernsehen? Wohl nicht mehr. Verglüht scheint diese einst heißblütige Beziehung zum TV. Macht ja nix, es gibt ja Facebook, die Newsmacher und die Kaffeemaschine.
„Das Lagerfeuer knistert noch – auf Facebook & an der Kaffeemaschine“ weiterlesen
Seuchen, Krieg und Terror – Lieber Ticker, Sie nerven!
Ach. Die Augen noch müde, der Geist noch schlaftrunken, doch der Ticker rauscht. Kaum sind alle Maschinen angeworfen – der Ticker, das Web, die Sender – schon knallen die Nachrichten auf den Bildschirm. Alles. Kein. Spaß.
„Seuchen, Krieg und Terror – Lieber Ticker, Sie nerven!“ weiterlesen
Gegen Bilder sind Fakten oft machtlos
Es ist verflixt schwer. Dutzende Bilder fluten Twitter und Facebook, etwa aus dem Gazastreifen. Schwer zu destillieren, was ist wahr, was ist falsch. Zu oft sitzt man Propaganda oder Desinformationen auf. Wenn sie auch noch die emotionalen Synapsen anfunken, bleiben Fakten auf der Strecke. Emotionen, knallen besser. „Gegen Bilder sind Fakten oft machtlos“ weiterlesen
Geschacher um die EU-Posten – na und?
Das war eine Europawahl. Die AfD zieht erstmals in ein Parlament ein. Das Geschacher um die EU-Posten läuft auf vollen Touren. Es wird gezofft. Der EU-Experte Werner Weidenfeld sagt mir im Interview, das Geschachere gehöre elementar zum Politischen. Auch verrät er, warum das alles der Kanzlerin nicht schadet. „Geschacher um die EU-Posten – na und?“ weiterlesen
Europawahl: Die Leidenschaft, die es Populisten madig macht
Was ist ihm der Kragen geplatzt. Dem Frank-Walter Steinmeier. Wie der sonst reservierte Außenminister wutentbrannt auf die Störer verbal eindrischt. Gut gebrüllt. Ein Youtube-Hit. Ja. Und sonst? Europa-Wahlkampf? Wenig. Dabei dräut der Aufmarsch der Populisten, und es schwingt die Frage mit – ist der 25. Mai der Anfang von Merkels Ende?
„Europawahl: Die Leidenschaft, die es Populisten madig macht“ weiterlesen
Sophie Scholl – die „Seele des Widerstands“
Sophie Scholl wollte nicht mehr Mitläuferin sein, sondern Deutschland und die Welt über Hitler und sein verbrecherisches System aufklären. Die Studentin wurde für ihren Widerstand („Weiße Rose“) gegen das NS-Regime 1943 hingerichtet. Dieser Tage wäre sie 93 Jahre alt geworden. Ein sehenswertes Video über die „Seele des Widerstands“.